mouvements et lumières
Eine Ausstellung mit Adolf Luther, Yaacov Agam, Cruz diez, Julio Le Parc, Bernard Aubertin, George Rickey, Jean Tinguely, Jesus Rafael Soto, Victor Vasarely u.a.

Eine Ausstellung mit Adolf Luther, Yaacov Agam, Cruz diez, Julio Le Parc, Bernard Aubertin, George Rickey, Jean Tinguely, Jesus Rafael Soto, Victor Vasarely u.a.
Neuerscheinung des Buches Paris-Krefeld (1947-1964)
Mit „Adolf Luther. Architektur als Licht und Spiegelung“ zeigt das Städel Museum Arbeiten des Licht-Künstlers aus den 60er und 70er Jahren. Luther, Zeitgenosse der Düsseldorfer Zero-Gruppe, arbeitet mit Licht als Objekt und Spiegelung, als Raum und Bewegung.
Am Sonntag, den 29. April zwischen 11-17 Uhr zeigen Krefelder Privatsammler in ihren eigenen Räumen Arbeiten von Adolf Luther.
Telefonische Voranmeldung unter: +49 2151 / 27913
Die Galerie Thomas eröffnet im Rahmen der Open Art am 9. September die Ausstellung „Op Art = Illusion“ mit Werken von: Yaakov Agam, Richard Anuszkiewicz, Carlos Cruz-Díez, Francis Celentano, Julio Le Parc, Wolfgang Ludwig, Adolf Luther, Almir Mavignier, Francois Morellet, Heinz Mack, Bridget Riley, Jesús Rafael Soto, Victor Vasarely, Ludwig Wilding.
1968 gründeten der Journalist Klaus Honnef und der Galerist Will Kranenpohl in enger Verbindung mit der Malerin Rune Mields das „Zentrum für aktuelle Kunst – Gegenverkehr e.V.“ in der Theaterstraße 50.
In Ergänzung zur Ausstellung ihres Kunstpreisträgers Julius Popp und aus Anlass ihres zwanzigjährigen Bestehens zeigt die Adolf-Luther-Stiftung im Obergeschoss von Haus Lange ausgewählte Werke des Krefelder Lichtkünstlers Adolf Luther (1912–1990).
Der in Leipzig lebende Künstler Julius Popp erhält den siebten Kunstpreis der in Krefeld ansässigen Adolf-Luther-Stiftung. Die Preisverleihung erfolgt bei der Eröffnung seiner Ausstellung Transposition im Museum Haus Lange am Sonntag, dem 11. Juli 2010, um 11.30 Uhr. Die Laudatio hält Prof. Dr. Stephan Berg, Direktor des Kunstmuseums Bonn.
Der Kunstverein Langenfeld e.V. lädt Sie und Ihre Freunde zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 9. Mai 2010 um 16 Uhr, in die Bogenstraße 86, 40764 Langenfeld ein.
Die Adolf-Luther-Stiftung feiert 2010 ihr zwanzigjähriges Bestehen mit einer Einzelausstellung ihres Kunstpreisträgers, Julius Popp, sowie mit einer Präsentation des Werks von Adolf Luther. Beide Ausstellungen finden zugleich im Museum Haus Lange statt.
wurde 1989 von dem Krefelder Licht- und Objektkünstler Adolf Luther (1912-1990) errichtet und 1990 als gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts vom Land NRW anerkannt.
Adolf-Luther-Stiftung
Viktoriastr. 112
47799 Krefeld
info@adolf-luther-stiftung.com
+49 (2151) 27 91 3