Home

Licht, Raum, Bewegung

Adolf Luther, Laserraum 1970, Ausstellung Vertigo, mumok Wien 2019 | Foto: Markus Wörgötter

Adolf Luther

* 25. April 1912 in Uerdingen; † 20. September 1990 in Krefeld

Adolf Luther war ein führender Vertreter der konzeptuellen Lichtkunst der Nachkriegsavantgarde und beteiligt an den wichtigen Ausstellungen zur Kinetischen Kunst, Zero, Op Art und Ausstellungen zu Architektur und Raum. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museen und öffentlichen Sammlungen.

Neuigkeiten

Zum Archiv

Gruppenausstellung: L’occhio in gioco. Percezione, impressioni e illusioni nell’arte

Der Katalog zur Ausstellung ist erschienen

Palazzo del Monte di Pietà | Padua (ITA) | 24. September 2022 – 26. Februar 2023

Die Ausstellung kombiniert Malerei, Plastik, Fotografie, Wissenschaft und Technologie. Eine kaleidoskopische Reise an der Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft in einer Stadt, Padua, in der diese beiden Welten seit jeher miteinander veflochten sind, von Galileo bis zur Schule der Wahrnehmungspsychologie und der Geburt von Gruppo N, eines künstlerisch-kulturellen Avantgarde Kollektivs aus Padua.

Ausgestellt werden Arbeiten von Alberto Biasi, Ennio Chiggio, Toni Costa, Edoardo Landi, Marcel Duchamp, Joseph Albers, Max Bill, Adolf Luther, u.a.

Abbildung: Adolf Luther, Hohlspiegelobjekt, 1968, © Florian Monheim

Adolf Luther – Licht. Werk und Sammlung

Eine Ausstellung der Stiftung Situation Kunst in Kooperation mit der Adolf-Luther-Stiftung

Situation Kunst (Für Max Imdahl) | Museum unter Tage | 23. Oktober 2022–10. April 2023

Die Ausstellung illustriert Luthers Suche nach neuen, offeneren Werks- und Ausdrucksformen in Abgrenzung zur traditionellen Malerei. Mit einem repräsentativen Querschnitt durch sein Schaffen und anhand zahlreicher Schlüsselwerke wird die Arbeitsweise und Gedankenwelt des Künstlers anschaulich nachvollziehbar.

Ergänzt wird die Präsentation durch Werke aus der von Adolf Luther zusammengetragenen Sammlung mit Arbeiten von Pol Bury, Christo, Marcel Duchamp, Lucio Fontana, Yves Klein, Erich Reusch, Günther Uecker u.a.

ERÖFFNUNG  23. Oktober 2022
11 Uhr | Begrüßung
Dr. Eva Wruck (Kuratorin Stiftung Situation Kunst)

Im Anschluss | Gespräch: Adolf Luther, Max Imdahl und die Neue konkrete Kunst
Dr. Silke von Berswordt-Wallrabe (Vorsitzende Stiftung Situation Kunst) mit Dr. Magdalena Broska (Leiterin Adolf-Luther-Stiftung)

Ab 13:30 Uhr, stündlich | Impulsführungen durch die Ausstellung

BEGLEITPROGRAMM (u.a.)
20. November 2022, 12 Uhr | Museum unter Tage, Foyer
Dr. Magdalena Broska im Gespräch mit Dr. Christiane Hoffmanns (Kulturjournalistin)

Weitere Termine finden Sie online.

Abbildung:
Adolf Luther in seinem Atelier in Krefeld, 1970er Jahre
© Archiv Adolf-Luther-Stiftung

Adolf Luther und seine Sammlung

Eine Kunst jenseits des Bildes…

Die Stiftung betreut neben dem Œuvre Adolf Luthers eine Sammlung von Werken u.a. der Düsseldorfer Zero-Künstler, der Nouveaux Réalistes. Einen weiteren Schwerpunkt bilden ferner Werke der geometrischen Abstraktion der 1920er und 1930er Jahre.

Die Aufgabe der Stiftung

Ziel und Aufgabe der Stiftung besteht in der Förderung und Unterstützung der Erforschung der geistigen Grundlagen der konkreten Kunst seit Beginn der 1950er Jahre, der Darstellung und Weiterentwicklung der Stadt Krefeld als Schwerpunkt der konkreten Kunst und der Bewahrung des künstlerischen Werkes des Stifters und seiner Sammlung.

Partner

  • Kunstmuseen Krefeld
  • Bundesverband Deutscher Stiftungen
  • Sculpture Network
  • Krefelder Kulturrat

Die Adolf-Luther-Stiftung

wurde 1989 von dem Krefelder Licht- und Objektkünstler Adolf Luther (1912-1990) errichtet und 1990 als gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts vom Land NRW anerkannt.

Anschrift

Adolf-Luther-Stiftung
Viktoriastr. 112
47799 Krefeld

E-Mail

info@adolf-luther-stiftung.com

Telefon

+49 (2151) 27 91 3