ZERO
Erste ZERO-Ausstellung in Australien mit Heinz Mack, Otto Piene, Lucio Fontana, Yves Klein, Henk Peeters, Nanda Vigo, Adolf Luther, Enrico Castellani, Jesús Rafael Soto, Gianni Colombo, Grazia Varisco, Christian Megert.

* 25. April 1912 in Uerdingen; † 20. September 1990 in Krefeld
Adolf Luther war ein führender Vertreter der konzeptuellen Lichtkunst der Nachkriegsavantgarde und beteiligt an den wichtigen Ausstellungen zur Kinetischen Kunst, Zero, Op Art und Ausstellungen zu Architektur und Raum. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museen und öffentlichen Sammlungen.
Eine Kunst jenseits des Bildes…
Die Stiftung betreut neben dem Œuvre Adolf Luthers eine Sammlung von Werken u.a. der Düsseldorfer Zero-Künstler, der Nouveaux Réalistes. Einen weiteren Schwerpunkt bilden ferner Werke der geometrischen Abstraktion der 1920er und 1930er Jahre.
Ziel und Aufgabe der Stiftung besteht in der Förderung und Unterstützung der Erforschung der geistigen Grundlagen der konkreten Kunst seit Beginn der 1950er Jahre, der Darstellung und Weiterentwicklung der Stadt Krefeld als Schwerpunkt der konkreten Kunst und der Bewahrung des künstlerischen Werkes des Stifters und seiner Sammlung.
wurde 1989 von dem Krefelder Licht- und Objektkünstler Adolf Luther (1912-1990) errichtet und 1990 als gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts vom Land NRW anerkannt.
Adolf-Luther-Stiftung
Viktoriastr. 112
47799 Krefeld
info@adolf-luther-stiftung.com
+49 (2151) 27 91 3