Bibliografie
Bibliografie
-
2023
Georg Imdahl, Luthers Werk in Bochum: Wer hier raucht, hat mehr vom Licht, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.02.2023
-
2021
Adolf Luther. Licht / Light. Magdalena Broska, Silke von Berswordt-Wallrabe und Markus Heinzelmann (Hrsg.), Werk und Sammlung, Hirmer Verlag, Köln.
Erscheinungsdatum Februar 2022.Kat. Manuel Franke. Colormaster F, hrsg. v. Martin Engler, Städel Museum, Frankfurt a. Main, Verlag für moderne Kunst, Wien 2021
-
2020
Kat. ZERO IS INFINITY. ZERO and Yayoi Kusama, hrsg. v. Yayoi Kusama Museum, Tokyo 2020
Kat. 70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland. Hrsg. Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Konzipiert von Dr. Ute Chibidziura & Dr. Constanze von Martin, Berlin, 2020
Begleitheft Lichtblicke – Adolf Luther und Künstlerfreunde, September 2020 – Feburar 2021. Hrsg. Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, mpk, 2020
Kat. Glas und Beton – Manifestationen des Unmöglichen, Februar – Juni 2020. Marta Herford, Herford, 2020
-
2019
Kat. Vertigo. Op Art und eine Geschichte des Schwindels 1520 bis 1970, Mai – Oktober 2019. Hrsg. Eva Badura-Triska und Markus Wörgötter, mumok Wien in Kooperation mit dem Kunstmuseum Stuttgart, Wien, 2019
Kat. Less is More, März – November 2019. Sammlungspräsentation Voorlinden Museum & Gardens, Wassenaar, 2019
-
2018
Paris – Krefeld II. Jedem Künstler seine Farbe. Beuys-Klein-Zangs-Luther. Autoren: Magdalena Broska, Susannah Cremer-Bermbach, Klaus Honnef, hrsg. von der Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld im Pagina Verlag, Goch 2018
-
2017
Kat. Serielle Formationen 1967/2017. Re-Inszenierungen der ersten deutschen Ausstellung internationaler minimalistischer Tendenzen, hrsg. von Renate Wiehager, Daimler Contemporary Berlin, 03.06. – 05.11.2017
Mojo Mendiola, Zwei Stars aus Krefeld: Beuys und Luther, in: Rheinische Post, 19.08.2017, S. C 6
Kat. Zehn Jahre Städelkomitee. Erwerbungen 2007 bis 2017, hrsg. von Philipp Demandt und Martin Engler, Frankfurt a. M. 2017.
-
2016
Antje von Graevenitz, Adolf Luther, in: Das Abenteuer unserer Sammlung, Kunst nach 1945 aus den Kunstmuseen Krefeld, hrsg.v. Martin Hentschel, Köln 2016
Knut Stegmann, „Integrationen“ von Architektur und Kunst – Adolf Luthers Sphärische Hohlspiegelobjekte als Kunst am Bau, in: Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, 22.Jg. Heft 1/16, Münster 2016
Kat. Split – Spiegel. Licht. Reflexion, Schauwerk Sindelfingen; 30.10.2016 – 03.10.2017; Hrsg. von The Schaufler Foundation, Schauwerk Sindelfingen, Christiane Schaufler-Münch, Barbara Bergmann, Svenja Frank; Kerber Verlag Bielefeld, 2016
-
2015
Kat. ZERO, Die internationale Kunstbewegung der 50er und 60er Jahre, Martin-Gropius-Bau, Berlin, 21.März – 8. Juni 2015, Stedelijk Museum Amsterdam, 2015
-
2014
Magdalena Broska, Adolf Luther, Eine ungewöhnliche Künstlerkarriere | A Remarkable Career as an Artist, Silberne Reihe, Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld, Goch 2014
Kat. OUTER SPACE -Faszination Weltraum, Bundeskunsthalle Bonn, 03.10.2014 – 22.02.2015, hrsg. v. Kunst-und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn und Nicolaische Verlagsbuchhandlung Berlin 2014.
Kat. ZERO: Countdown to Tomorrow, 1950s–60s, organized by Valerie Hillings with Edouard Derom, Solomon Guggenheim Museum, New York, 10.10.2014 – 07.01.2015
Kat. ZERO-Zwischen Himmel und Erde, hrsg. v. Ursula Zeller und Frank-Thorsten Moll, 16.05.2014 – 20.07.2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen – Technik und Kunst
-
2013
Magdalena Broska, Paris-Krefeld (1947-1964), Silberne Reihe, Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld, Goch 2013
ZERO avantgarde 1965-2013, Galleria Christian Stein, Milano 2013
-
2012
Klaus Honnef, Adolf Luther zum 100., Archiv Adolf-Luther-Stiftung, abgedruckt in: Magdalena Broska, Adolf Luther, Goch 2014
-
2010
Matthias Weiß, Der Mondbeleuchter, Adolf Luther im Haus Lange, in: Die Kunstzeitung 9/2010, S. 13
Peter Funken, Julius Popp / Adolf Luther, in: Kunstforum International Bd. 204
Oktober-November 2010, S. 292-294Kat. Optical Shift – Illusion und Täuschung hrsg. Oliver Zybok, b-05 Kunst- und Kulturzentrum, Montabaur
Kat. 60 x Kunst am Bau aus 60 Jahren, hrsg. Bundesministerium für Verkehr, Bau-und Stadtentwicklung (BMVBS) Referat B13, Berlin
-
2007
Kat. Adolf Luther – The Fascination of Light, mit einem Textbeitrag von Magdalena Broska, hrsg.v. Museum Herakleidon, Athen
-
2006
Kat. Zero – Avant-Garde Internationale des Années 1950-1960, hrsg. Musée d’art moderne Saint-Etienne Métropole / museum kunst palast, Düsseldorf, Hatje Cantz Verlag
Kat. Zero – Internationale Künstler-Avantgarde der 50er/60er Jahre, hrsg. museum kunst palast, Düsseldorf, Hatje Cantz Verlag
Kat. Kunst auf der Bühne – Les grands spectacles II, hrsg. Elenora Louis und Toni Stoos, Museum der Moderne Salzburg
Kat. Lichtkunst aus Kunstlicht, ZKM | Museum für neue Kunst Karlsruhe, hrsg. Peter Weibel, Gregor Jansen
-
2005
Kat. Broken Glass – Glas in Kunst und Architektur, hrsg. Wolfgang Becker, Wienand Verlag und Glaspaleis Heerlen
Kat. Licht_visuelle Energie, TU-Dresden, mit einem Textbeitrag von Reinhild Tetzlaff, hrsg. v. TU-Dresden u. der Universitätssammlungen Kunst+Technik, Altena Galerie
-
2004
Kat. Kunst ans Licht! – 10 Jahre Tangente – 10 Jahre Kunst-Engagement der Jenoptik AG, hrsg.v. Jenoptik AG
Kat. …stets konkret – Die Hubertus Schoeller Stiftung, hrsg. Dorothea Eimert / Hans Peter Riese, Wienand Verlag
Kat. Adolf Luther – Heinz Mack, Zwei Positionen, hrsg.v. Galerie Neher, Essen
-
2003
Kat. Sammlung Sparkasse Essen, hrsg. Sparkasse Essen, Essen
-
2002
Kat. Kunst aus Deutschland seit 1945, hrsg. Karin Thomas und DuMont-Literatur und Kunst-Verlag
-
2000
Kat. ZERO aus Deutschland 1957-1966. Und Heute, hrsg. Renate Wiehager, Hatje Cantz Verlag und Galerie der Stadt Esslingen (Villa Merkel)
Kat. Adolf Luther, Flaschenzerschlagen, 1961, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, hrsg. Magdalena Broska, Julian Heynen
-
1999
Kat. Kunst und Kunststoff, Faszination Kunststoff, Sonderausstellung, NRW Forum Kultur und Wirtschaft
-
1998
Kat. Licht und Raum, hrsg. Michael Schwarz und Wienand Verlag, Köln, mit Texten von Carsten Ahrens, Gerhard Auer, Dietmar Elger, Wolfgang Schivelbusch, Norbert M. Schmitz, Michael Schwarz und Hannah Weitermeier
Kat. Kunst im Aufbruch – Abstraktion zwischen 1945 und 1959, hrsg. von Richard W. Gassen, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen und Verlag Gerd Hatje
-
1996
Christian W.Thomsen, Mediarchitecture, Light- Architecture-Media II-1, in: Architecture and Urbanism, Nr. 309, Juni 1996, Tokyo 1996
Kat. Adolf Luther, Licht sehen, Kunst-Museum Ahlen, hrsg. v. Magdalena Broska und Burkhard Leismann
-
1993
Kat. Adolf Luther und seine Sammlung. Eine Kunst außerhalb des Bildes…, hrsg. v. Magdalena Broska, Ostfildern 1993
dies., Adolf Luther, Vom Material zum Licht, in: Künstler, Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 1993
-
1992
Pierre Poix, Ils ont Rêvé l ‘éspace, De Plutarque au Space Art, Paris 1992
dies., Adolf Luther, Licht und Materie, Werke von 1958-1990, Kat. Mönchehaus-Museum Goslar, 1992
Kat. Schwerpunkt Skulptur, Hundertvierzig Werke von achtzig Künstlern 1950-1990, hrsg. von Gerhard Storck und Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld
-
1991
Magdalena Broska, Adolf Luther, Sein Werk von 1942 bis 1961, Dissertation, Bochum 1991
Kat. Adolf Luther, Museum Morsbroich, mit Textbeiträgen von Rolf Wedewer, Heiner Stachelhaus, Georg Jappe, Heti Aalken, Helga Meister, Klaus U. Reinke, Thomas Nehls, Günther R. Bröhl, hrsg. von Stadt Leverkusen, 1991
-
1990
Raimund Stecker, Spieler des Lichtes, Adolf Luthers Werk und Sammlung im Krefelder Museum Haus Esters, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.10.90
Heiner Stachelhaus, Auf der Suche nach dem konkreten Licht, Zum Tod von Adolf Luther, Neue Ruhr Zeitung, 21.09.90
Georg Imdahl, Scherben wiesen den Weg zur Lichtkunst, Zum Tode des Krefelder Künstlers Adolf Luther, Kölner Stadt-Anzeiger, 22.09.90
Hans Martin Frese, Die Befreiung des Lichts, Zum Tod des Krefelder Künstlers Adolf Luther, Rheinische Post, 21.10.90
Kat. Adolf Luther, Raum-Licht-Wirklichkeit, Rathaus Langenfeld, mit Textbeiträgen von Magdalena Broska, Ingrid Bachér und Gudrun Bott, Langenfeld 1990
Kat. Luther, Magie des Lichtes, hrsg. v. Ralph Merten und Galerie Neher, Essen 1990
-
1988
Kat. Transparenz als Werkstoff, hrsg. v. Anca Arghir, Köln 1988
-
1987
Kat. Adolf Luther, Am Anfang war das Licht, Eine Werkanalyse, hrsg. v. Ralph Merten, Stuttgart 1987
Kat. Adolf Luther, Licht + Materie, Retrospektive aus Anlaß des 75. Geburtstages, Kunsthalle Bremen, mit Textbeiträgen von Hugo Borger, Magdalena Broska, Bernhard Decker, Max Imdahl, Dieter Honisch, John Matheson und Siegfried Salzmann
-
1986
Kat. Adolf Luther, Die Lesestücke, hrsg. von Gabriele Uerscheln und Galerie Kremer-Tengelmann, Gelsenkirchen 1986
-
1985
Kat. Adolf Luther, Das Projekt Mond, hrsg. v. Ralph Merten und Galerie Döbele, Stuttgart 1985
ders., Adolf Luther, Der energetische Raum, Kat. Zeughaus Neuss, Bolsgalerie Stadt Neuss, 1985
Kat. Adolf Luther, Das plastische Licht, hrsg. v. John Matheson und Kieler Spar-und Leihkasse, Kiel 1985
-
1984
Kat. Adolf Luther und Freunde, Eine Sammlung, hrsg. v. Dieter Honisch, Was ist an Luthers Kunst Kunst? Städtisches Museum Gelsenkirchen
Kat. Adolf Luther, Das Licht kann kein Bild sein, Notizen aus 40 Jahren, hrsg. v. Werner Krüger, artemedia Köln 1984
Kat. Adolf Luther, Das Bild und das Projekt, Werke 1958 und 1982/83 Stadtsparkasse Düsseldorf, mit Textbeiträgen von Michael Debus, John Matheson, Thomas Strauß, Hans Peter Riese und Rolf Wedewer
-
1983
Kat. Adolf Luther, Transoptische Realität, Galerie Royag Zürich, mit einem Text von John Matheson, Zürich 1983
-
1982
Hugo Borger, Laudatio für Adolf Luther, anläßlich der Verleihung der Thorn-Prikker-Medaille am 22. April 1982, in: Kunstreport 3/4, 82
Walter Vitt, Von strengen Gestaltern, Texte zur konstruktiven und konkreten Kunst, Köln 1982
-
1981
Kat. Adolf Luther, Die Wirklichkeit wahrscheinlicher machen, Werke 1942-1962, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf, mit einem Textbeitrag von Klaus Honnef und einem Gespräch zwischen Adolf Luther und Karl-Heinz Hering
-
1980
Kat. Adolf Luther, Transoptische Realität, Kunstverlag Weingarten, ein Gespräch zwischen Werner Krüger und Adolf Luther, Weingarten 1980
-
1979
Klaus Honnef, Wirklichkeitsbilder in der Kunst, Bemerkungen zum Werk von Adolf Luther, in: Kunstforum International, Bd. 31, Köln 1979
Jürgen Wißmann, Adolf Luther, Die Wirklichkeit ist anders, in: Adolf Luther, Quadrat Bottrop, Moderne Galerie, 1979
Helga Meister, Die Kunstszene Düsseldorf, Recklinghausen 1979
Heiner Stachelhaus, Luther, Eine Monographie, Stuttgart 1979
Dieter Honisch (Hrsg.), Adolf Luther, Licht und Materie. Eine Übersicht über das Lebenswerk mit Selbstzeugnissen des Künstlers, Recklinghausen 1979
-
1977
Kat: Adolf Luther, Licht+Materie-Arbeiten von 1958 bis heute, hrsg. v. Gerhard Storck, Die Bilder im Raum, Adolf Luthers Untersuchungen für ein neues Wirklichkeitsbild, Museum Haus Lange Krefeld, 1977
Kat. Adolf Luther, Licht + Materie, Junior Galerie Goslar, mit Textbeiträgen von Heinz Holtmann, Werner Krüger, Gerhard Storck, Goslar 1977
Film, Der Raum ist voller Bilder, Ein Film über Adolf Luther, hrsg. v. Werner Krüger und artemedia buch & film gmbh, Köln 1977
-
1975
Frank Popper, Die kinetische Kunst, Köln 1975
-
1974
Kat. Luther, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, mit Textbeiträgen von Max Imdahl, Jürgen Harten, John Matheson, Heiner Stachelhaus, Günther Uecker, Düsseldorf 1974
-
1973
Paul Wember, Kunst in Krefeld, Köln 1973
-
1972
Kat. Adolf Luther, Licht und Materie, Festschrift zum 60. Geburtstag, hrsg. von Heiner Stachelhaus, Galerie m, Bochum 1972
Karin Thomas, Kunst-Praxis heute, Köln 1972
-
1971
Kat. Luther, Licht und Materie, Folkwang Museum, Essen 1971 mit Textbeiträgen von Max Imdahl, Dieter Honisch, Adolf Luther, Frank Popper
Irmeline Lebeer, Adolf Luther: la magie du réel, in: Chroniques de l’art vivant, Nr.20, Paris 1971
Juliane Roh, Deutsche Kunst der 60er Jahre, Malerei, Collage, Op-Art, Graphik, München 1971
-
1970
Klaus Honnef, Konkreter Realismus: Adolf Luther, in: Kat. Licht und Materie, Gegenverkehr, Aachen, Zentrum für aktuelle Kunst, 1970
Kat. Architektonische Spekulationen, Städtisches Museum Leverkusen Schloß Morsbroich und Haus am Waldsee Berlin, Düsseldorf 1970
-
1969
Kat. Adolf Luther. 1958 – 1969, Städtisches Museum Schloß Morsbroich, Leverkusen mit Textbeiträgen von Günter Aust, Johannes Cladders, Gillo Dorfles, Adolf Luther, Frank Popper, Günther Uecker, Rolf Wedewer, Leverkusen 1971
Georg Jappe, Das Licht sichtbar machen, Adolf Luther in Leverkusen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.05.69
-
1967
Frank Popper, Naissance de l’art cinétique, Gauthier-Villars, Paris 1967
-
1966
Will Grohmann, Kunst unserer Zeit, Köln 1966
Kurt Leonhard, Die heilige Fläche, Objokus, Stuttgart 1966
-
1965
Kat. Adolf Luther, Halfmannshof Gelsenkirchen mit Textbeiträgen von E.O.Glasmeier und Heiner Stachelhaus
-
1964
Gillo Dorfles, Adolf Luther, Kat. Galleria Ferrari 55, Verona 1964
-
1961
Alexander Leisberg, Neue Tendenzen, in: das kunstwerk, Heft 10-11, Baden-Baden und Krefeld 1961
-
1960
Jasia Reichardt, Luther, Pass, Williams, in: Art News and Review, London, 30.07.60
R.E.Tristram, Impressionen in Preußisch-Blau. Adolf Luthers Reliefmalerei im Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld, in: Rheinische Post, Kulturspiegel des linken Niederrheins, 07.04.60